Rollrasen mit Verlegen: Perfekte Rasenflächen für Ihren Garten

Der Rollrasen ist eine praktische und zeitsparende Lösung, um Ihrem Garten ein sofortiges und attraktives Aussehen zu verleihen. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Rollrasen zu verlegen, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir alles Wichtige rund um das Verlegen von Rollrasen ausführlich erläutern. Von der Auswahl des richtigen Rollrasens bis hin zu den notwendigen Schritten beim Verlegen werden wir alle wichtigen Aspekte behandeln.
Was ist Rollrasen?
Rollrasen ist eine vorgeschnittene und vorgezüchtete Rasenfläche, die auf einer speziellen Trägerschicht aufgebracht ist. Er wird auf große Rollen gewickelt und kann einfach transportiert und verlegt werden. Rollrasen bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
- Schnelle Ergebnisse: Nach dem Verlegen haben Sie sofort einen wunderschönen Rasen, der sofort genutzt werden kann.
- Wenig Wartung: Rollrasen benötigt nicht so viel Pflege wie Saatgut, da er bereits etabliert ist.
- Weniger Unkraut: Rollrasen ist ein bewährtes Mittel gegen Unkraut, da der Rasen gut etabliert ist und weniger Platz für Unkraut bietet.
Der richtige Rollrasen für Ihren Garten
Bevor Sie mit dem Verlegen von Rollrasen beginnen, ist es wichtig, den richtigen Rollrasen auszuwählen. Es gibt verschiedene Rasentypen, die sich je nach Verwendungszweck unterscheiden:
- Schattiger Rasen: Ideal für Bereiche, die nicht viel Sonnenlicht erhalten.
- Sonniger Rasen: Für Bereiche, die den ganzen Tag über der Sonne ausgesetzt sind.
- Sport- und Spielrasen: Robuste Sorten, die stark beansprucht werden können.
- Ornamentalrasen: Dekorative Rasenflächen für eine ansprechende Optik.
Vorbereitung des Untergrunds
Um eine perfekte Fläche für den Rollrasen zu schaffen, müssen Sie den Untergrund gut vorbereiten. Hier sind die notwendigen Schritte:
- Fläche abstecken: Messen Sie den Bereich, in dem der Rollrasen verlegt werden soll.
- Entfernen von altem Bewuchs: Entfernen Sie alte Grasnarbe, Unkraut und Steine von der Fläche.
- Bodenbearbeitung: Lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 15 bis 20 cm mit einer Gartenfräse oder einem Spaten.
- Boden verbessern: Fügen Sie, wenn nötig, Humus oder Sand hinzu, um die Bodenstruktur zu verbessern.
- Nivellierung: Stellen Sie sicher, dass die Fläche eben ist, und entfernen Sie Höhenunterschiede.
Rollrasen verlegen – Schritt für Schritt
Nun kommen wir zum spannenden Teil: dem Verlegen des Rollrasens. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie vorgehen sollten:
- Rasentrrollen vorbereiten: Sobald Sie Ihren Rollrasen abholen oder liefern lassen, sollten Sie ihn sofort verlegen, um die Qualität zu erhalten.
- Erste Rolle auslegen: Beginnen Sie in einer Ecke des vorgesehenen Bereichs und rollen Sie die erste Rolle aus.
- Rollen exakt auslegen: Achten Sie darauf, die Rollen dicht aneinander zu legen, um unschöne Lücken zu vermeiden.
- Anpassungen vornehmen: Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Kanten der Rollen an passgenaue Maße zu schneiden.
- Rasen andrücken: Drücken Sie den Rasen leicht an, um eine gute Verbindung zum Untergrund zu gewährleisten. Hierfür können Sie einen Rasenwalze verwenden.
- Bewässern: Gießen Sie den neu verlegten Rasen gleichmäßig, um das Anwachsen zu fördern.
Pflege nach dem Verlegen
Um sicherzustellen, dass Ihr Rollrasen optimal anwächst, benötigen Sie eine gute Pflege:
- Bewässerung: Der frische Rollrasen sollte in den ersten zwei Wochen täglich gegossen werden, um die Wurzeln feucht zu halten.
- Erste Mähung: Warten Sie mindestens zwei bis drei Wochen, bevor Sie den Rasen schneiden. Der Rasen sollte eine Höhe von 8 cm erreicht haben.
- Düngung: Verwenden Sie einen hochwertigen Rasendünger, um das Wachstum zu fördern.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Verlegen von Rollrasen können viele Fehler gemacht werden. Hier sind einige häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden können:
- Unzureichende Bodenvorbereitung: Ein strukturierter, gut vorbereiteter Boden ist entscheidend für den Erfolg.
- Zu wenig Bewässerung: Achten Sie darauf, dass der Rasen nicht austrocknet.
- Unstimmige Rolls: Lassen Sie keinen Platz zwischen den Rollrasen-Rollen, um ein ungleichmäßiges Bild zu vermeiden.
Fazit
Das Verlegen von Rollrasen ist eine ausgezeichnete Methode, um schnell und effektiv einen schönen, gesunden Rasen in Ihrem Garten zu schaffen. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Sie die Vorteile eines luxuriösen Rasens genießen, der Jahr für Jahr Freude bereitet. Zögern Sie nicht, sich auf der Website von gartenweiss.de über weitere Tipps und Produkte für Ihren Garten zu informieren.
rollrasen mit verlegen